- Weiss-Konstante
- Weiss-Kon|stan|te [nach P. Weiss]; Formelzeichen: Θw, θw; Syn.: Weiss-Temperatur: ↑ Curie-Temperatur.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Curie-Weiss-Gesetz — Das Curie Weiss Gesetz (nach Pierre Curie und Pierre Ernest Weiss) beschreibt die magnetischen Eigenschaften von paramagnetischen Substanzen, in denen magnetische Kooperativ Effekte zur Abweichung vom idealen Curie Verhalten führen. Solche… … Deutsch Wikipedia
Peter Ulrich Weiss — Peter Weiss während der Verleihung des Bremer Literaturpreises 1982 Peter Ulrich Weiss (* 8. November 1916 in Nowawes bei Potsdam; † 10. Mai 1982 in Stockholm; Pseudonym: Sinclair) war ein deutscher Schriftsteller, Maler … Deutsch Wikipedia
Peter Weiss — während der Verleihung des Bremer Literaturpreises 1982 Peter Ulrich Weiss (* 8. November 1916 in Nowawes bei Potsdam; † 10. Mai 1982 in Stockholm; Pseudonym: Sinclair) war ein deutscher Schriftsteller, Maler … Deutsch Wikipedia
Volkmar Weiss — (* 23. Mai 1944 in Zwickau) ist ein deutscher Genetiker, Sozialhistoriker und Genealoge. Weiss vertritt die These, dass menschliche Intelligenzunterschiede wesentlich durch die Variation eines Gens und die mendelschen Vererbungsregeln zu erklären … Deutsch Wikipedia
Thomas Weiss (Naturbahnrodler) — Thomas Weiss Nation Italien Italien Geburtstag … Deutsch Wikipedia
Curie-Konstante — Die Curie Konstante (nach Pierre Curie) ist eine substanzabhängige Größe aus dem Bereich des Magnetismus, die jeweils für einen Stoff konstant ist. Sie ist das Produkt aus der Permeabilität des Vakuums μ0, der Teilchendichte n und dem Quadrat des … Deutsch Wikipedia
Curie-Gesetz — Das Curie Gesetz, beschreibt die Abhängigkeit der magnetischen Suszeptibilität χm einer Substanz von der absoluten Temperatur T, sofern idealer Spin Paramagnetismus vorliegt. Es wurde von Pierre Curie im Jahre 1896 erstmals in dieser Form… … Deutsch Wikipedia
Curie-Weiß-Gesetz — Das Curie Weiss Gesetz (nach Pierre Curie und Pierre Ernest Weiss) beschreibt die magnetischen Eigenschaften von paramagnetischen Substanzen, in denen magnetische Kooperativ Effekte zur Abweichung vom idealen Curie Verhalten führen. Solche… … Deutsch Wikipedia
Curiesches Gesetz — Das curiesche Gesetz (auch Curie Gesetz genannt) beschreibt die Abhängigkeit der magnetischen Suszeptibilität χm einer Substanz von der absoluten Temperatur T, sofern idealer Spin Paramagnetismus vorliegt. Es wurde von Pierre Curie im Jahre 1896… … Deutsch Wikipedia
Curie-Temperatur — Cu|rie Tem|pe|ra|tur [ky ri: ; nach dem frz. Physiker P. Curie (1859–1906)]; Formelzeichen: TC, ΘC; Syn.: Curie Punkt: bei Ferromagnetika eine stoffspezif., ggf. um die sog. Weiss Konstante ΘW erniedrigte Temp. (Umwandlungspunkt), oberhalb derer… … Universal-Lexikon